• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Gøttrup Kirche

Gøttrup Kirche

Ørebrovej 5, 9690, Fjerritslev
Gøttrup Kirche
Foto: VisitJammerbugten

Das Kirchenschiff und die Apsis der Kirche von Gøttrup wurden um 1100 aus Granitblöcken erbaut und dem Heiligen Laurentius geweiht. Von den ursprünglichen romanischen Fenstern sind eines in der Apsis und eines in der Nordwand des Chores zugemauert erhalten geblieben, während die anderen Fenster erweitert wurden.

Der Turm und die Vorhalle wurden im späten Mittelalter, um das Jahr 1500, angebaut. Die Glocke stammt aus der gleichen Zeit und hat folgende Inschrift: "Heil dem Stern des Meeres, Jesus dem Nazarener, König der Juden, Heiliger Laurentius".

Im Inneren sind das schöne Taufbecken sowie die Chor- und Apsisbögen aus der Bauzeit erhalten geblieben. Die beiden Krähensteine des Chorbogens sind von sehr unterschiedlicher Form, was einem modernen Betrachter eigentümlich erscheint, aber zu jener Zeit anders gesehen wurde.

Auf dem nördlichen befindet sich eine eigentümliche, liegende Darstellung einer menschlichen Figur mit ausgestreckten Armen.

Das Altarbild mit den geschnitzten Knabenfiguren stammt aus dem Jahr 1585. Ihre primitiv bemalte Christusfigur ist 1989 wieder aufgetaucht, nachdem sie nach einigen Jahren von einem Kruzifix bedeckt worden war, das heute an der Südwand des Kirchenschiffs hängt.

Die Kanzel aus dem Jahr 1579 hat herrlich naive geschnitzte Bilder der Tugenden.

Auf jeder Seite der Tür zur Vorhalle befindet sich ein Grabstein aus den Jahren 1625 und 1629.

Seltsamerweise dienten sie eine Zeit lang als Trittsteine bei Gøttrup Nørregård, dem ehemaligen Kirchenbesitzer, der aber 1922 wieder in die Kirche zurückgebracht und eingemauert wurde.

Vom Friedhof aus hat man einen weiten Blick auf die benachbarte Kirche in Kettrup.  

Heute 
Die Kirche hat eine kleinere Orgel mit sechs Stimmen. Der Altarteppich hat seine eigene kleine Geschichte, da er vor Ort von Menschen aus der Gemeinde entworfen und hergestellt wird - viele haben ein wenig daran genäht.

Die Kirche wurde 1988 restauriert und gestrichen, und in den letzten 20 Jahren drehten sich die Veränderungen hauptsächlich um den Bau eines Friedhofs, einschließlich Kopfsteinpflaster und der Platzierung von Rasenbestattungen nördlich der Kirche und einem neuen Treppeneingang im Süddeich.

Kontakt

Websitewww.folkogkirke9690.dk/page/644/g%C3%B8ttrup-kirke

Mailhnsm@km.dk

Telefon98211709