• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Ravnkilden (Quelle)

Ravnkilden (Quelle)

Ravnkilden, 9520, Skørping
Ravnkilden (Quelle)
Foto: RebildPorten
Ravnkilden (Quelle)
Foto: RebildPorten
Ravnkilden (Quelle)
Foto: RebildPorten
Ravnkilden (Quelle)
Foto: RebildPorten
Ravnkilden (Quelle)
Foto: RebildPorten
Ravnkilden (Quelle)
Foto: RebildPorten

Ravnkilden, der von seiner Quelle über die Schotterstraße fließt, ist eine malerische Sumpfquelle mit einem ständigen Fluss von frischem Quellwasser

Ravnkilde liegt in der östlichen Gegend des Gravlevdalen, nord-nordwestlich von den Rebild Bakker. Die Quelle ist leicht zugänglich. Man kann sie vom Parkplatz bei Lars Kjærs Hus erreichen.

Ravnkilde liegt außergewöhnlich schön und ist auf drei Seiten von Wald umgeben. Aufgrund des Naturschutzes ist es verboten in die Quelle zu treten. Der Waldbezirk hat jedoch Steine in die Quelle platziert, sodass es möglich ist die Quelle zu überqueren, ohne dass Ihre Schuhe nass werden und Sie mit dem Wasser in Berührung kommen.

Ravnkilde ist eine Sumpfquelle mit kleinen Bächen, die sich aus dem sumpfigen Quellenfeld in den fertigen Quellenbach sammeln.

Die Wasserführung ist ziemlich groß. Jede Sekunde fließt 85 Liter Wasser an der jahrhundertalten Furt vorbei auf dem Weg zur Lindenborg Å.

Das Quellenwasser ist das ganze Jahr lang zwischen 7 und 8 Grad warm. An klaren, frostigen Tagen dampft die Quelle und mitten im Schnee befinden sich grüne Pflanzen.

Ravnkilde ist reich an Kleintieren (über 200 verschiedene Arten) und die konstante Wassertemperatur das ganze Jahr lang bietet Lebensbedingungen für Tiere, die eher in kälteren oder wärmeren Gegenden in Europa zu finden sind. Diese sind in den nach der Eiszeit aufgetauchten Kälte- und Wärmeperioden nach Dänemark eingewandert, und überleben hier heute aufgrund der niedrigen Sommer- oder höheren Wintertemperaturen der Quelle im Verhältnis zu den Umgebungen.

Kontakt

Websitehttps://naturstyrelsen.dk/find-et-naturomraade/naturguider/himmerland-og-limfjorden/rold-skov

MailHIM@nst.dk

Telefon+45 72 54 39 00